Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände, der sich sowohl in den Bistümern und Gemeinden als auch auf Bundesebene organisiert.
Die im BDKJ zusammengeschlossenen Jugendverbände sind nach §75 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) als freie Träger der Jugendhilfe anerkannt und nach §12 KJHG als selbstorganisierte und mitverantwortete Arbeit junger Menschen besonders hervorgehoben.
Die jugendpolitische Interessenvertretung gegenüber dem Bundesland Rheinland-Pfalz nimmt der BDKJ-Diözesanvorstand Mainz gemeinsam mit den BDKJ-Diözesanverbänden Limburg, Trier und Speyer in der BDKJ-Landesstelle wahr. Der BDKJ ist auch Mitglied im Landesjugendring.
Die Kinder- und Jugendverbände im BDKJ:
Alle Mitgliedsverbände in den BDKJ-Diözesanverbänden sind selbständige Jugendverbände. Über ihre Ziele, Aufgaben, Methoden und ihre Organisation beschließen sie selbständig und eigenverantwortlich. Sie haben zum Teil unterschiedliche Zielgruppen, eigene pädagogische Ansätze sowie eigene Leitungsstrukturen und Satzungen.
Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BDSJ)
Der BdSJ ist die Nachwuchsorganisation des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Sie unterstützen viele Projekte und haben Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren.
Christliche Arbeiterjugend (CAJ)
Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) ist ein internationaler christlicher Jugendverband, in dem sich Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Ausbildung sowie junge Berufstätige organisieren und aktivieren.
CAJ Speyer
Deutsche Jugendkraft - Sportjugend (DJK)
Für den DJK hat Sport eine umfassende pädagogische Bedeutung. Neben den verschiedensten Sportarten bieten die Vereine auch Ferienfreizeiten und Fortbildungen für Gruppen- und Übungsleiter an.
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg ist der katholische Pfadfinderverband in der Bundesrepublik Deutschland. Die DPSG bietet ein umfangreiches freizeit- und erlebnispädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche an.
Katholische Landjugendbewegung (KLJB)
Besonderes Anliegen der KLJB sind das Engagement für einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Natur und die Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit spezifischen Problemen Jugendlicher auf dem Land.
Katholische Junge Gemeinde (KJG)
Die KJG ist ein kirchlicher Jugendverband, der seinen Platz in erster Linie in den Pfarrgemeinden vor Ort hat. Kinder und Jugendliche haben dort die Möglichkeit, aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten und auch ihre Freizeit selber zu gestalten.
Kolpingjugend
Die Kolpingjugend ist eine Gemeinschaft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Als Verband ist sie eigenständig, bildet aber zusammen mit den Erwachsenen das Kolpingwerk.
Malteser-Jugend
Die Malteserjugend ist die in Jugendgruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser-Hilfsdienst e.V..
Katholische Studierende Jugend (KSJ)
Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist ein freier Jugendverband von Schüler:innen und Studierenden. Sie hat eine demokratische Verbandsstruktur: Jugend leitet Jugend.
Gemeinschaften christlichen Lebens (MJC/GCL)
Die Gemeinschaften Christlichen Lebens/Marianische Jugend-Congregation sind eine weltweit verbreitete Vereinigung. Zum Angebot gehören Gruppenstunden, Freizeiten und Exerzitien.
Pfadfinderinnenschaft St. Georg
Pfadfinderinnen zu sein bedeutet ein geschärftes Bewusstsein, die Ausbildung der Fähigkeiten jeder einzelnen und die Übernahme von Verantwortung. Die PSG ergreift Partei dafür, dass Mädchen und Frauen in der Gesellschaft selbständig und selbstbewusst handeln und vertritt deren Interessen in der Öffentlichkeit.
Junge Kirche Speyer
Die Junge Kirche Speyer ist ein katholischer Kinder- und Jugendverband in der Diözese Speyer, der den Kontakt zu den Pfarrgemeinden pflegt, um die Arbeit vor Ort zu unterstützen und zu begleiten. Hat eine sehr gute Webpräsenz und bietet regelmäßige Kinder- und Jugendstufenwochenenden an.